Unterschiedliche Topographien, passende Sortenauswahl, gewissenhaft geführter Weinbau, Ertragsregulierung und eine schonende Kellerwirtschaft sorgen als Gesamtwerk für unterschiedlichste Weine mit viel Bodenständigkeit, und Ausdruckskraft.
In keiner anderen Region der Welt findet man so viel Burgunder Variationen wie im badischen. Insbesondere der Spätburgunder (Pinot Noir) hat einen wichtigen Platz im Portfolio eingenommen. Vom leichten Blanc de Noirs über den sommerlichen Rosé, den lieblichen Weißherbst bis zum finessenreichen Rotwein, ist diese Rebsorte vorzüglich zu genießen.
Die Filmemacher Sabrina Gaber und Marcel Tarantino haben uns mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein kurzer Film der einen Einblick in unsere Arbeit gibt.
An dieser Stelle könnten wir von der langen Weinbautradition unserer Familie erzählen und berichten, was die einzelnen Generationen geschaffen haben. Beginnen wir 2006, mit dem Start unseres eigenen Weingutes.
Drei Hektar Weinberge, ein paar Fässer, Pumpe, Presse, ein zur Renovierung bedürftiges Anwesen und viele gesammelte Ideen im Gepäck, waren unsere erste Ausstattung. In den vergangenen zehn Jahren haben wir vieles umgesetzt und freuen uns nun täglich über den ständig wachsenden Kreis an Weinliebhabern welcher die Freude an unseren Weinen mit uns teilt.
Franz & Marlene Herbster
Unsere Weinberge
Baden - Markgräflerland
…die Sonnenterrasse im Südwesten!
Zwischen Freiburg und Basel erstreckt sich entlang des Schwarzwaldes das Weinbaugebiet Markgräflerland.
Das sonnenverwöhnte Klima, die vom Jurakalkstein geprägten Böden und die passenden Niederschläge sorgen für einen einzigartigen Typus der Weine.
Wo eine gute Lage Früchte trägt!
Mit der Weinbergslage wird der Grundstein für jeden genussreichen Wein gelegt.
Durch langjährigen Familienbesitz sowie Pacht- und Bewirtschaftungsreben, befinden sich unsere Rebstücke inzwischen auf acht Einzellagen rund um unser Weingut. Unterschiedliche Topographien, passende Sortenauswahl, ein gewissenhaft geführter Weinbau und eine schonende Kellerwirtschaft sorgen als Gesamtwerk für unterschiedlichste Weine mit viel Bodenständigkeit und Ausstrahlungskraft.
Der Norsinger Batzenberg
hat über 750 Jahre Burgundertradition. Boden, Sonne und Niederschlag sind perfekt abgestimmt. Aus dieser sanft abfallenden West Lage stammt unser trockener Rosé.
Der Kirchhofener Batzenberg
ist die Burgunderoase im Markgräflerland. Tiefgründiger Boden und viele Sonnenstunden sorgen für eine hohe Sortentypizität unserer Grau- und Spätburgunder Weine.
Der Kirchhofener Kirchberg
ist eine Sonnenterrasse. Das fruchtbare Lehm-Löss Gemisch auf einer Kalksteinunterlage sorgt für viel Finesse unserer Weißburgunder Weine.
Der Kirchhofener Höllhagen
ist eine Gran Cru Lage. Der steile Abbruch mit westlicher Ausrichtung bringt den wohl besten Gewürztraminer hervor.
Der Ehrenstetter Oelberg
ist der vielfältigste Weinberg. Die kesselförmige Ausrichtung und das kalkhaltige Urgestein sorgen für ein einzigartiges Terroir. Perfekt für Gutedel und Edelsorten.
Der Alte Oelberg
ist Naturschutzgebiet. Das steile Kalkriff ist Zeugnis eines Urmeeres und Steinzeithöhlen bezeugen eine frühe Besiedlung. Auf Kleinterrassen wächst unser extravaganter Crémant.
Der Ehrenstetter Rosenberg
ist die kühlste Lage im Portfolio. Die abendlich- kühlen Fallwinde vom Schwarzwald sind der Garant für unseren fruchtig-frechen Sauvignon Blanc.
Der Bollschweiler Steinberg
ist die wohl beste Riesling Lage in Südbaden. Der markante Jurakalkstein verleiht dieser Rebsorte eine einzigartige Säure- und Mineralstruktur.
zum vergrößern anklicken
8
Weinbergslagen
100
tsd. Flaschen Jahresproduktion
14
Rebsorten
10,2
Hektar Rebfläche
Unsere Weine
Baden ist Burgunderland
…und Heimat vieler Spezialitäten. In keiner anderen Region der Welt findet man so viel Burgunder Variationen wie im badischen. Der Breitengrad 48°N birgt das wohl beste Klima für diese traditionsreichen Reben.
Ergänzt werden die Weinberge von vielen Spezialitäten wie Gutedel, Gewürztraminer, Muskateller und vieles mehr.
Badische Weine sind die perfekten Essensbegleiter
Jede Rebsorte ist ein Unikat und zeigt mit seinem entsprechenden Bukett, Geschmack, Säurespiel, Mineralität usw. immer eine Symbiose zu gewissen Speisen. Gerne geben wir passende Kombinationen vor, jedoch sind den persönlichen Vorlieben und der Experimentierfreude mit unseren Weinen keine Grenzen gesetzt.
Ist der badische Geheimtipp: Diese uralte Burgunderrebe zeigt ein florales Bukett, einen sehr aromareichen Geschmack, ist immer trocken ausgebaut und besitzt eine mildes Säurespiel.
Ideal zu pochiertem Fisch und Kalbfleischgerichten
Chardonnay
Wächst in der Spitzenlage „Prälaten“ und ist unser Weißweinflaggschiff. Durch den Ausbau im Stückfass ergibt sich eine sehr gute Balance zwischen Sortentypizität und Ausdruckskraft.
Ideal zu Lammfleisch, gegrilltem Fisch, Pilzgerichten und Trüffelspezialitäten
Fumé Blanc
Durch den Ausbau im Holz bekommt diese Rebsorte eine dreidimensionale Art. Exotische Frucht, rassige Säure und eine feine Holzaromatik ergeben zusammen einen einzigartigen Genuss Effekt. „Fumé Blanc“ steht international für „Sauvignon Blanc im Holzfass ausgebaut“.
Ideal zu aromatischen Fischgerichten, Speisen mit Kräutern und deftiges vom Grill.
Gewürztraminer
Der markante Duft nach Rosen- und Holunderblüten machen diesen Wein einzigartig. Gerade unsere trocken ausgebaute Variante vom alten Oelberg sorgt für edelste Genussmomente.
Ideal zu kräftigem Käse, aromareichen Terrinen und natürlich Foie Gras.
GUTEDEL
(Chasselas/Fendant) Ist die Markgräfler Traditionsrebe. Unser Kabinett ist immer sehr trocken und leger im Alkohol ausgebaut. Interessant ist der zart nussige Geschmack und das sehr harmonische Säurespiel.
Ideal zu geräuchertem Fisch, Vesper und vegetarischen Gerichten.
Grauburgunder
(Pinot Gris) Das ist der wohl perfekteste badische Tischbegleiter: Die gute Lage gepaart mit dem Ausbau im Stückfass verleiht unserem Grauburgunder viel Eleganz und Strahlkraft.
Ideal zu deftigen Fleischgerichten, mediterraner Küche und vielem mehr.
Merlot
Merlot trifft mit seiner zart fruchtigen und gleichzeitig Tannin betonten Art den Geist der Zeit. Er ist herrlich romanisch geprägt und gleichzeitig unkompliziert – das macht Ihn so beliebt.
Ideal zu gegrilltem Fisch, Pasta und crossover Küche.
Muskateller
Ist zurück auf der Showbühne! Durch eine frühe Lese, einer kalten Gärung und zeitige Flaschenfüllung, präsentiert dieser Wein einen sehr jugendlichen und fruchtigen Auftritt.
Ideal zu Frischkäse, mittelwürzigem Käse und zur asiatischen Küche.
Riesling
Am Bollschweiler Steinberg wird dieser Traditionsrebe das perfekte Terroir geboten. Der pure Kalkstein und die steile Südostlage sorgen für einen sehr mineralischen Auftritt mit rassigem Säurespiel und einer extravaganten Rieslingaromatik.
Ideal zu allen Fischgerichten.
Rivaner
(Müller Thurgau)Mit seinem feinem Muskataroma und dem zartwürzigem Geschmack ist dieser Wein der perfekte Terrassen- und Sommerwein. Rivaner ist das Wortkürzel aus Riesling x Silvaner, den Eltern dieser Rebkreuzung.
Ideal zu Kalbfleisch und vegetarische Gerichte.
Sauvignon Blanc
Der hat gerade noch gefehlt! Von der Loire stammend hat der Sauvignon die ganze Weinwelt erobert. Dem feinen Stachelbeeraroma und der belebenden Art kann niemand widerstehen
Ideal zu asiatischen Speisen, Flammkuchen und viele Tapas.
Silvaner
Durch die von uns angewandte frühe Lese zum grünenSilvaner zeigt diese Traditionsrebe eine sehr moderne Stilistik. Feine Birnenaromen, ein filigraner Geschmack und ein zartes Säurespiel sorgen für reichlich Sortentypizität.
Ideal zu allen Spargelgerichten und Gemüseauflauf.
Spätburgunder
(Pinot Noir) Spätburgunder hat die Farbe nur in der Schale, der Saft ist weiss. Je nach Ausbauweise / Maischekontakt können wir aus den Trauben einen Blanc de Noirs, einen Rosé oder Rotwein keltern.
Der zart kupferfarbene Blanc de Noirs Secco ist ein stilvoller Aperitif, der pfirsichfarbene Rosé ein beliebter Sommerwein und der kirschrote Rotwein ein Klassiker zu Wildgerichten.
Weißburgunder
(Pinot Blanc) Ist die Kirchhofener Spezialität. Das mediterrane Klima, die ideale Regenmenge sowie das mineralische Terroir am Kirchberg geben dem Wein einen sehr mineralischen und finessenreichen Charakter.
Ideal zu Fisch, leichten Gerichten und stilvoller Festbegleiter.
Der Edelstahltank ist während der Gärung gut zu kühlen und sorgt für einen fruchterhaltenden und reduktiven Ausbau. Das ist ideal für unsere Bukett- und mineralisch geprägten Weißweine.
Stückfass
Das Stückfass mit seinen 1.200ltr sorgt für eine ausgewogene Reife und einer angenehm, dezenten Holzaromatik. Unsere Rotweine sowie Grauburgunder, Fumé Blanc und Chardonnay erhalten auf diese Weise eine sehr anspruchsvolle Textur.
Barrique
Das Barrique-Fass verleiht dem Wein das maximale Reifepotential und einen internationalen Flair. Das ist perfekt für unsere beiden Flaggschiffe Grauburgunder und Spätburgunder Spätlese trocken.
Am 25. Januar 2019 lädt das Café - Restaurant Bergstation am Schauinsland zu einem genüsslichen Abend ein. Um 18.00 Uhr schweben Sie von der Talstation aus mit der Schauinsland Bahn auf 1285 Meter Höhe.